Zu den Abhangigkeitsbeziehungen bei Fang, Verarbeitung und Vertrieb von Bonito in Japan: Ein Beispiel aus der Sanriku-Region

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

"Die Arbeit zeigt anhand eines historischen Beispiels aus der japanischen Fischereiwirtschaft die Gruppenbeziehungen zwischen Fischern, Manufakturarbeitern, Handlern und Grosshandlern. Im Zentrum steht der Fang von Bonito (katsuo = Katsuwonus pelamis Linnaeus), seine Weiterverarbeitung zu katsuobushi (gekochter und dann getrockneter Bonito-Thunfisch), sowie der Handel dessen an der Pazifikkuste der heutigen Prafektur Miyagi. Dies bedeutet, dass die Arbeit vor allem auf eine Meeresressource (Bonito) gerichtet ist und deren Fang, Weiterverarbeitung zu einem Handelsgut, sowie den Handel selbst dokumentiert wird. Der Autor versuchte eine volkskundliche Herangehensweise mit wirtschaftsgeschichtlichen und soziologischen Aspekten zu verbinden. Daher wurden z.B. auch Ausfuhrungen zur Ergologie gegeben, um ein volles Verstandnis dieser speziellen fischereiwirtschaftlichen Tatigkeiten zu ermoglichen."

Description

Keywords

fishing vessels, fisheries--case studies, technology, trade, economic development, social organization, social networks, village organization

Citation

Collections